Verbandsgeschichte im Überblick
Der Österreichische Blasmusikverband und seine Vorgeschichte
Ein kurzer Überblick zusammengestellt von Friedrich Anzenberger
> Hier geht es zum Video "Kurze Geschichte des Österreichischen Blasmusikverbandes"
Weitere Informationen sind in der Kurzchronik und der umfassenden Chronik des Verbandes zu finden, die anlässlich des Jubiläums „70 Jahre ÖBV“ am 4. März 2021 präsentiert wurde.
> Hier kann die Kurzchronik angesehen werden.
> Informationen zur umfassenden Chronik und Bestellinfo.
Jahr | Historische Ereignisse |
2021
|
Fortgesetzte Bemühungen zur Unterstützung der Musikvereine bezüglich COVID-19
|
2020
|
Erster Online-Kongress des ÖBV mit 44 Teilnehmer*innen
|
2019
|
Erster „Österreichischer Blasorchester-Wettbewerb“ der Höchststufe
|
2018
|
Erneuerung der Medaillen und Urkunden für Leistungsabzeichen und Ehrenzeichen; neue Urkunden für die Bundeswettbewerbe
|
2017
|
Erstmals gibt es gedruckte Richtlinien für Marschmusik-Bewerter*innen
|
2016
|
Gemeinsam mit dem Militärmusik-Förderverein erreicht der ÖBV, dass die auf 20-Mann-Ensembles gekürzten Militärkapellen in den Bundesländern wieder auf Orchesterstärke aufgestockt werden
|
2015
|
Erster internationaler Jugendblasorchester-Wettbewerb der Kategorie "Superior-Jugendblasorchester" in Linz
|
2014
|
Erster "interaktiver Tag der offenen Tür" bei einer Militärmusik (Oberösterreich)
|
2013
|
Erste Ausgabe der Online-Fachzeitschrift "Blasmusikforschung" auf der Homepage des ÖBV.
|
2012
|
Erstmals dokumentiert der ORF den Alltag einer Militärmusikkapelle in einer Sendung ("Mit Pauken und Trompeten" - Militärmusik Kärnten)
|
2011
|
Es gibt erstmals einen Fotowettbewerb für Blasmusik (veranstaltet vom Kärntner Blasmusikverband)
|
2010
|
Der ÖBV entwickelt sein eigenes Leitbild
|
2009
|
Der "Pädagogische Würdigungspreis" wird erstmals vergeben
|
2008
|
"50 Jahre ÖBV" wird mit einer Sonderausgabe der ÖBZ gefeiert (zur Erinnerung an den Gründungsbeschluss des Verbands auf Vereinsbasis im Jahr 1958)
|
2007
|
Erster Bundeswettbewerb "Musik in Bewegung" in Bruck an der Mur
|
2006
|
Das Nationale Jugendblasorchester wird gegründet
|
2005
|
Namentliche Erfassung aller Jungmusiker für die Bundesförderung
|
2004
|
Die "Österreichische Blasmusikjugend" als eigenständige Jugendorganisation wird gegründet
|
2003
|
Erstmals Jugendblasorchester-Wettbewerbe an vier Standorten
|
2002
|
Partnerschaftsverträge mit den Verbänden in Südtirol und Liechtenstein
|
2001
|
Veröffentlichung der ÖBV-Homepage (www.blasmusik.at)
|
2000
|
Spatenstich zum "Bundesblasmusikzentrum" in Zeillern bei Amstetten (NÖ)
|
1999
|
Erstmals Pflichtstücke zeitgenössischer österreichischer Komponisten
|
1998
|
Statuten und Literatur für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen werden novelliert
|
1997
|
Schubert-Symposium des ÖBV in Kremsmünster
|
1996
|
Neue Serie mit praxisbezogenen Anregungen zur Instrumentation von Blasorchesterwerken in der "ÖBZ"
|
1995
|
Erstmals "Lange Nacht der Blasmusik" in Innsbruck
|
1994
|
"Österreichische Gegenwartsmusik" als Pflichtliteratur für Konzertmusikbewertungen
|
1993
|
Erstmals Dirigenten-Meisterkurs in Feldkirchen mit der Militärmusik Kärnten als Kursorchester, Referent ist Robert Reynolds (Michigan, USA)
|
1992
|
Erstes Bezirksjugendreferenten-Seminar in Zeillern
|
1991
|
Für das Folgejahr werden erstmals "historische" Kompositionen als Pflichtstücke festgelegt
|
1990
|
Erster österreichischer Blasmusikwettbewerb zur Förderung zeitnaher, originaler österreichischer Literatur für Orchester der Ober- und Kunststufe in Feldkirchen
|
1989
|
Spendenaktion des ÖBV für die Renovierung des Stephansdoms in Wien
|
1988
|
Erstmals Leistungsprüfungen für Erwachsene
|
1987
|
Erste gemeinsame Marsch-Show von acht Militär- und 16 Zivilkapellen
|
1986
|
Vorstellung des Buchs "Der Vereinsfunktionär
|
1985
|
Erstes Blasmusiksymposium in Saalfelden
|
1984
|
Erste Bestrebungen, das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Musikschulen auch als Übertrittsprüfung anzuerkennen
|
1983
|
ÖBV-Kompositionswettbewerb zur Förderung zeitgenössischer österreichischer Blasmusik-Originalliteratur
|
1982
|
Zeitgenössische Blasmusik beim "Steirischen Herbst"
|
1981
|
Kollektive Unfall- und Haftpflichtversicherung für alle Musikerinnen und Musiker bundesweit
|
1980
|
Vorstellung der Broschüre "Der Jungmusiker"
|
1979
|
Erweiterte Neuauflage der Broschüre "Der Stabführer"
|
1978
|
Erstes Seminar für Jugendarbeit in der Blasmusik
|
1977
|
Eine Jugenddelegation des ÖBV besucht ein Music Camp in den USA
|
1976
|
Erster Bundeswettbewerb "Spiel in kleinen Gruppen"
|
1975
|
Erstmals einheitliche Pflichtstücke für Konzertmusikbewertungen in ganz Österreich
|
1974
|
Kampf gegen die Umsatz-Besteuerung der Musikkapellen
|
1973
|
Einrichtung eines Blasmusik-Tonarchivs
|
1972
|
Erster "Blasmusik-Weltkongress" in Luxemburg
|
1971
|
Erstes Führungskräfteseminar
|
1970
|
Erster ÖBV-Kompositionswettbewerb
|
1969
|
Einführung von "Kapellmeister-Fachabenden"
|
1968
|
Initiative zur Integration von Volksmusik ins Repertoire von Musikkapellen
|
1967
|
Initiative zur verstärkten Ausbildung auf der Blockflöte als "Vorstudium" für Blasmusikinstrumente
|
1966
|
Umstimmung aller Kapellen von der alten Hohen Stimmung auf Normal-Stimmung wird forciert
|
1965
|
Erstes gesamtösterreichisches Jungmusikerseminar in Oberalm bei Salzburg
|
1964
|
Einführung einer Selbstwahlliste für Konzertmusikbewertungen
|
1963
|
Erste Diskussionen über ein Leistungsabzeichen für die Jugend
|
1962
|
Einführung der Wertungsspielordnung für Konzertmusikbewertungen
|
1961
|
Erster österreichischer Rundfunkwettbewerb für Blasmusikkapellen
|
1960
|
Erstes Jungmusikerseminar (Wochenseminar während der Sommerferien)
|
1959
|
Konstituierung des Österreichischen Blasmusikverbandes
|
1958
|
Präsentation eines Statutenvorschlags für einen Verband auf Vereinsbasis
|
1957
|
Erstmals Saxophone in der österreichischen Blasmusik
|
1956
|
"Musikführerkurs" in Bildern für die Marschmusikbewertung
|
1955
|
Rahmenvertrag für alle Musikkapellen mit der Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger (AKM)
|
1954
|
Einheitliches Bewertungsschema für Konzertmusikbewertungen
|
1953
|
Erste Ausgabe der Fachzeitschrift "Österreichische Blasmusik"
|
1952
|
Erste Diskussionen über eine Verbandsgründung auf Vereinsbasis
|
1951
|
Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Blasmusik-Landesverbände in Innsbruck vorerst mit Vorarlberg, Tirol, Steiermark, Kärnten und Oberösterreich – aus dieser Arbeitsgemeinschaft geht der ÖBV hervor
|
frühe Nachkriegszeit
|
Weitere Landesverbände entstehen in allen österreichischen Bundesländern, zuletzt in Ostösterreich, wo die russische Besatzung die Verbandsgründung teilweise behindert
|
1931
|
Gründung des bundesweiten Dachverbandes der "Nichtberufsmusiker"
|
1920er Jahre
|
Blasmusiklandes- bzw. Laienmusikverbände in Tirol, Vorarlberg und Kärnten werden ins Leben gerufen
|
1903 |
Erster Zusammenschluss von Musikkapellen auf regionaler Ebene (Unterinntaler Musikbund, Tirol) |