Kompositionswettbewerb JOHANN STRAUSS 2025
Im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) fand am 15. April 2025 während des Österreichischen Blasmusikforums die festliche Preisverleihung des Kompositionswettbewerbs JOHANN STRAUSS 2025 statt.
Der Österreichische Blasmusikverband lud zu diesem besonderen Anlass ein, um die besten Kompositionen im Geiste der „Wiener Walzer Tradition“ zu ehren.
Konzertwalzer
Die Herausforderung für die teilnehmenden Komponistinnen und Komponisten bestand darin, einen Konzertwalzer für Blasorchester zu schaffen, der in der Tradition der großen Meister des Wiener Walzers verankert ist. Der Wettbewerb richtete sich an Komponisten mit Wohnsitz in Österreich, Liechtenstein oder Südtirol und beinhaltete eine klare Vorgabe: Ein erkennbares Thema oder Motiv von Johann Strauss (Sohn) musste in das Werk integriert werden.
Insgesamt wurden 28 Beiträge eingereicht, die anonym von den Landeskapellmeistern bewertet wurden. Die fünf am höchsten bewerteten Werke schafften es in die Finalrunde, in der eine Live-Bewertung durch die Polizeimusik Wien stattfand. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die drei besten Komponisten nach Ossiach eingeladen wurden, wo Prof. Johann Mösenbichler mit einem Orchester aus den Leistungsstufen C und D, bestehend aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Österreichischen Blasmusikforums 2025, Teile ihrer Walzer erarbeitete. Während dieser kreativen Phase wurden die Komponisten auch in persönlichen Interviews befragt, was spannende Einblicke in ihre kreativen Prozesse ermöglichte.
Gewinner
Am Abend der Preisverleihung wurden die Gewinner in feierlichem Rahmen bekanntgegeben. Mit Freude gratulieren wir Harald Benedikt zum 3. Platz für sein Werk „NATURJUWELEN-WALZER“. Den ex aequo Sieg teilen sich Gerald Oswald mit seinem Stück „A LA CARTE“ und David Lehner mit der Komposition „Valsetta in Blue“. Beide Werke zeigen sich stilistisch unterschiedlich und spannen einen faszinierenden Bogen von der traditionellen Walzerform bis hin zu jazzigen Elementen.
Der Österreichische Blasmusikverband ist begeistert von der Vielzahl der eingereichten Werke aus ganz Österreich und bedankt sich bei allen Komponisten für ihre kreativen Beiträge. Die Preisverleihung war nicht nur ein Höhepunkt des Wettbewerbs, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis für die lebendige Blasmusikszene in Österreich.