Werke der großen Meister: Transkriptionen für Blasorchester
Beschreibung und Literatur zum Workshop "Werke der großen Meister: Transkriptionen für Blasorchester" mit Gregor Kovačič, Thomas Doss und Gerald Oswald.
Montag, 14.04.2025
14:00 – 15:30 Uhr
In diesem spannenden Workshop tauchen wir tief in die Welt der Transkriptionen ein und erkunden, wie man Werke aus verschiedenen Musikrichtungen für Blasorchester adaptieren kann. Ob klassische Meisterwerke, moderne Pop-Songs oder Filmmusik – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Themen:
- Kennenlernen der Kunst der Transkription: Was macht eine gelungene Transkription aus? Wie gehe ich als Arrangeur an ein Werk heran?
- Besonderheiten von Transkriptionen: Auf was muss ich achten, wenn ich eine Transkription spielen möchte?
- Inspirierende Beispiele aus der Praxis analysieren und diskutieren
Egal, ob Sie als Dirigent oder Musiker tätig sind – dieser Workshop bietet wertvolle Einblicke und praktische Tools, um die Vielfalt der Blasorchesterliteratur zu erweitern. Lassen Sie uns gemeinsam die Grenzen der Musik neu definieren und das Potenzial von Transkriptionen im Blasorchesterbereich entdecken!
Zielgruppe: Musiker und Dirigenten aller Erfahrungsstufen, die Interesse an kreativen Arrangements und neuen musikalischen Herausforderungen haben.
Inhalte (ca. 30 Minuten pro Referenten):
- Thomas Doss
Sinfonisches Präludium | Anton Bruckner
-
- Überblick über die Arbeit
- Herangehensweise
- Arrangieren – Transkribieren – Instrumentieren
- Gerald Oswald
„Die schöne Galatheé“
-
- Vorstellung Werk und Komponist (Hintergründe)
- Zugang als Arrangeur
- Gegenüberstellung Originalpartitur und Arrangement
- Gregor Kovačič
„Romeo and Juliet Suite“, op.64 | Sergej Prokofjew